Sonntag, 5. November, wieder der beliebte Martinimarkt in der guten Stube von Bevergern

In diesem Jahr wird der Martinimarkt am 5. November in der guten Stube Bevergerns stattfinden. Rund um die Kirche, in Bevergerns Altstadt und wahrscheinlich auch auf dem Burgplatz werden wieder zahlreiche Holzhütten aufgestellt. Insgesamt 19 Hütten sind inzwischen im Besitz der Werbegemeinschaft. „Wir freuen uns, dass uns viele Ausstellerinnen und Aussteller treu geblieben sind und gerne wiederkommen. Bereits zwölf Anmeldungen stehen auf der Liste, was zu diesem Zeitpunkt schon ungewöhnlich ist“, erklärt Franz-Josef Helmig, der als Erster Vorsitzender der Werbegemeinschaft  Bevergern die Fäden in den Händen hält.

Auch die große Tombola soll es wieder geben. Die Gewinnausgabe im DRK-Heim ist dann ab Marktbeginn geöffnet, sodass die Gewinne, die bereits am Vorabend bei „Bevergern glüht“ gezogen wurden, abgeholt werden können. Karin Helmig, Kim Berghaus und Rüdiger Wall werden die Lose verkaufen. Gewinne, Gewinne, Gewinne – schallt es dann wieder über den Marktplatz. Wer fünf Lose kauft, bekommt das sechste geschenkt. Mit in der Loskiste sind natürlich auch die beliebten Glühgern, die der Vorabendveranstaltung den Namen gegeben haben. 

Auch der Zauber- und Ballonkünstler Frank Boss aus Münster ist wieder engagiert worden. Von 13.00 – 18.00 Uhr wird er kleine Zaubertricks vorführen und für die Kinder lustige Tiere aus Ballons formen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt.

Eine lange Tradition haben auch der Laternenumzug und das Mysterienspiel auf dem Burgplatz. Nach der Andacht in der Bevergerner Kirche um 17.00 Uhr geht es mit St. Martin hoch zu Ross und unter Begleitung der Jugendfeuerwehr und einer weiteren Kapelle entlang des Merschgrabens in Richtung Burgplatz, wo dann das Mysterienspiel aufgeführt wird. Im Anschluss gibt es die beliebten Stutenkerle.

Es ist verkaufsoffener Sonntag und das Heimathaus hat ebenfalls geöffnet. Um 18.00 Uhr klingt der Martinimarkt aus.

„Für den Aufbau, Samstag 4. November, ab 8.30 Uhr und Abbau der Hütten, Montag 6. November ab 8.00 Uhr werden noch Helfer gesucht. „Wir freuen uns über jeden, der uns unterstützt!“, betont Franz-Josef Helmig.